Newsletter August

Bio-Milch ... kann mehr!

Ute Baumbach-Rothbart (rechts), Aufsichtsratsvorsitzende unserer jungen Genossenschaft, sprach bei der Eröffnung der Aktionswochen des BioMobils am 15. August auf dem Weimarer Markt über die Vorteile regionaler Wertschöpfungsketten am Beispiel unserer entstehenden Bürgermolkerei.

Genossenschaftsmitglieder stellen sich Ihren Fragen

Am Samstag, dem 31. August stellen sich Genossenschaftsmitglieder gleich auf zwei Veranstaltungen in Weimar Ihren Fragen:

- Ab 10.30 Uhr stehen wir am Stand des BioMobils auf dem Markt, einem EU-geförderten Projekt des Bioland e.V., das noch bis Samstag in Weimar Station macht. Hier können Sie die Bio-Weidemilch vom Landgut Weimar Bio GmbH verkosten und sich über unsere Genossenschaft informieren. An diesem Tag gibt es zwischen 11 und 12 Uhr am BioMobil auch eine Podiumsdiskussion zum Thema Gentechnik sowie viele Informationen rund um das Thema Bio.

- Von 15.00 bis 17.00 Uhr findet im Quartiersprojekt Alte Feuerwache Weimar an der Erfurter Straße 37 wieder ein Info-Café des Vereins Alte Feuerwache Weimar e.V. statt. Auch hier wird unsere Genossenschaft vertreten sein und Ihre Fragen zum Bau der künftigen Bürgermolkerei beantworten und natürlich ebenso zu Mitwirkungsmöglichkeiten in der Genossenschaft.
Beide Veranstaltungen sind öffentlich und können ohne Voranmeldung besucht werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Richtfest im Quartier Alte Feuerwache Weimar

Am 9. August wurde im Innenhof zwischen Erfurter Straße und Mozartstraße kräftig gefeiert: Der Verein Alte Feuerwache Weimar e.V. hatte Bauleute, Handwerker und Planer, Nachbarn und künftige Mieter zum Richtfest für das Nachbargebäude eingeladen. Auf spektakuläre Weise gelangte die Richtkrone aufs Dach der aufgestockten ehemaligen Feuerwehrgaragen - nämlich durch Feuerwehrleute über die Drehleiter ihres Einsatzfahrzeuges, mit dem sie an ihren einstigen Standort gekommen waren.
Am Stand der Bürgermolkerei Weimar konnte jeder das Melken am allerdings nur künstlichen Euter probieren. Das Foto darunter zeigt den künftigen Eingang zur Molkerei und zum angegliederten Laden. Viele Gäste nutzten die Chance, an einer Führung über die Baustelle teilzunehmen.
Schließlich schafften wir es, endlich ein erstes Gruppenfoto zu machen, auch wenn nicht alle 13 Gründungsmitglieder darauf zu sehen sind. Inzwischen hat unsere Gemeinschaft übrigens schon 23 Mitglieder!

 

25 Jahre jung: Herzlichen Glückwunsch EVG Weimar!

Am 24. August feierte die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft eG Weimar auf dem Herderplatz ihr 25jähriges Bestehen. Da die EVG auch Mitglied unserer Genossenschaft ist, waren wir selbstverständlich mit der Bio-Milch vom Landgut Weimar Bio GmbH vor Ort. Und Umweltminister Bernhard Stengele (mit Mütze) kam bei seinem Rundgang nicht umhin, sie zu kosten. Mit im Bild: David Hildebrandt (2.v.l.), einer der beiden Vorstände der EVG und Mitglied des Aufsichtsrates der Bürgermolkerei Weimar.
 

Zwei Unterschriften markieren große Fortschritte

Vor wenigen Tagen unterzeichneten unsere Vorstände Anne Wetzel und Sebastian Lück (im Bild) zwei wichtige Dokumente: zum einen den Pachtvorvertrag mit der Alte Feuerwache Weimar Projekt GmbH und zum anderen den Antrag auf Investitionsförderung durch die Thüringer Aufbaubank. Geschafft!
 

Vorschau: Grüne Tage Thüringen im September

Vom 27. bis 29. September finden in der Messe Erfurt die diesjährigen Grünen Tage Thüringen, die Thüringer Landwirtschaftsmesse, statt. 
Auch wir werden dabei sein: am Sonntag, 29. September, von 11 bis 13 Uhr am Stand der Thüringer Aufbaubank in Halle 1/Mitte sowie ganztägig am Stand vom "Bio-Preis Thüringen".


Interessante Links:

Milchtankstelle am Stall in Schoppendorf:
https://www.biolandgut-weimar.de/direktvermarktung/


Auch hier gibt es die Milch von der Landgut Weimar Bio GmbH in Weimar:
https://bioweimar.de/


Zur Website der Projekt-Kooperation "Bio-Milch ... kann mehr!" und Bürgermolkerei Weimar:
www.buergermolkerei.de


 
Redaktion: Uta Pleißner
Fotos: Anne Wetzel, Uta Pleißner


 
Copyright © 2024 Bio-Milch kann mehr, All rights reserved.
You are receiving this email because you opted in via our website.

Unsere Mail-Adresse lautet:
kontakt@buergermolkerei.de

Want to change how you receive these emails?
You can
update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp