Newsletter Oktober 2024

Hier ist die Bürgermolkerei Weimar eG


Große Freude über Anerkennung beim Bio-Preis


Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt bereits schon eine besondere Ehrung erfahren durften: wir erhielten eine Anerkennung beim Wettbewerb um den Bio-Preis Thüringen 2024. Die Preisverleihung erfolgte während der Grünen Tage Thüringen vom 27.-29. September in der Messe Erfurt. Die Urkunde nahm unser Vorstandsmitglied Sebastian Lück entgegen. Gewürdigt wurde damit unser Engagement für die Schaffung einer regionalen Wertschöpfungskette für Bio-Milch-Produkte. Wir sind auf dem richtigen Weg!
Zum Foto rechts: Susanna Karawanskij, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft (links) im Gespräch mit unseren Vorständen Sebastian Lück und Anne Wetzel.


Wir waren auf der Thüringer Landwirtschaftsmesse

Grüne Tage Thüringen heißt die Thüringer Landwirtschaftsmesse, die alle zwei Jahre stattfindet. Natürlich nutzten wir diese Gelegenheit, um unser Projekt und unsere junge Genossenschaft möglichst vielen Menschen zu präsentieren. Dabei erfuhren wir großartige Unterstützung von der Thüringer Aufbaubank und vom Organisationsteam des Bio-Preises Thüringen. Beide stellten uns kostenfrei Standflächen zur Verfügung. Vorstandsmitglied Anne Wetzel und Aufsichtsratsvorsitzende Ute Baumbach-Rothbart informierten über unser Projekt und seine Mehrwerte. Die Gäste am Stand konnten unsere besonderen Käsevarianten Weichkäse mit Blauschimmel, Ricotta und Mozzarella aus unserer Testkäserei probieren. Das machte Lust auf mehr...
2026 sind wir auf jeden Fall wieder dabei, dann natürlich mit Produkten aus der Weimarer Bürgermolkerei!

...und beim Baukulturfestival in Apolda


Im Eiermann-Bau in Apolda fand vom 5.-7. September das 1.Baukultur-Festival Thüringen statt. Die Organisatoren verfolgen dieselben Ziele wie wir mit der Bürgermolkerei Weimar: Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Gemeinwohl fördern. Aus diesem Grund waren wir eingeladen worden, über unsere Erfahrungen bei der Erschaffung einer regionalen Wertschöpfungskette für Bio-Milch zu berichten. Käser Ture Knoblauch (Foto unten, Mitte) präsentierte Kostproben seiner Arbeit, die begeistert getestet wurden; Aufsichtsratsvorsitzende Ute Baumbach-Rothbart freute sich über viele gute Gespräche und interessante Begegnungen. Dabei konnte sie auch neue Kontakte knüpfen, die unser Netzwerk und unsere Reichweite vergrößern werden.

Du willst Teil unserer Gemeinschaft werden?


Inzwischen hat unsere Genossenschaft schon 32 Mitglieder und am 8. Oktober erfolgte die offizielle Eintragung ins Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Jena. Wenn auch du Teil dieser wachsenden Gemeinschaft werden willst, dann findest du alles Erforderliche dafür auf unserer Website: neben dem Aufnahmeantrag auch die Satzung sowie Informationen zu Aufsichtsrat und Vorstand.
Bei Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung: Schreibe einfach eine E-Mail an kontakt@buergermolkerei.de.
Weitersagen ist übrigens ausdrücklich erwünscht: wir freuen uns, wenn du weitere interessierte Menschen über unser zukunftsträchtiges Projekt informierst.

Unsere Genossenschaft in den Medien


Die Gründung unserer Genossenschaft hat das Interesse der Medien weit über Weimar hinaus geweckt. Sogar bis in die Tagesschau-App hatten wir es geschafft: Danke dafür an das Team von MDR Thüringen! In der Folge meldete sich eine Molkerei-Genossenschaft aus Österreich bei uns, um uns zu unserem Vorhaben zu gratulieren und ihre mehrjährigen Erfahrungen mit uns zu teilen. Dieses Angebot nahmen wir gern an und verständigten uns zunächst in einem Online-Meeting miteinander.
Weiteres Medienecho findest du auf unserer Website.
Der dort ebenfalls aufgeführte Artikel einer Schweizer Zeitung über Kevin Skarplik, Käser und Gründungsmitglied unserer Genossenschaft, wurde übrigens von zahlreichen weiteren Zeitungen in der Schweiz nachgedruckt.


Auf der Molkerei-Baustelle geht es voran

Zwischen Erfurter Straße und Mozartstraße, im Quartier Alte Feuerwache Weimar, wächst das Gebäude für die künftige Bürgermolkerei. Rechts entsteht eine Galerie, von der aus Besucher durch Glaswände in die künftige Molkereiproduktion werden schauen können. Im Erdgeschoss ist hinten in der Mitte bereits die Abgrenzung zwischen Produktionsräumen und Ladengeschäft zu erkennen.

Interessante Links:

Die Milchtankstelle am Stall in Schoppendorf:
https://www.biolandgut-weimar.de/direktvermarktung/


Auch bei der EGV Biofrische in Weimar gibt es die Milch von der Landgut Weimar Bio GmbH:
https://bioweimar.de/


Zur Website der Projekt-Kooperation "Bio-Milch ... kann mehr!" und der Bürgermolkerei Weimar geht es hier:
www.buergermolkerei.de


 
Unsere Anschrift:
Bürgermolkerei Weimar eG
Erfurter Straße 37
99423 Weimar

 

Redaktion: Uta Pleißner
Fotos: Annegret Beyermann, Anne Wetzel


 
Copyright © 2024 Bio-Milch kann mehr, All rights reserved.
You are receiving this email because you opted in via our website.

Unsere Mail-Adresse lautet:
kontakt@buergermolkerei.de

Want to change how you receive these emails?
You can
update your preferences or unsubscribe from this list.

Email Marketing Powered by Mailchimp